Wasserstoff-Aktien kaufen?

zuletzt geändert am 27.03.2025

Der große Hype für Wasserstoffaktien ist vorbei, aber immer noch wird für diese Zukunftstechnologie geworben – und oft genug von Pushermedien. Soll man kaufen? Die Antwort lautet: bloß nicht!

Demgegenüber steht außer Zweifel, dass Wasserstoff in der Energieversorgung der Zukunft eine wichtige Rolle und somit für Anleger grundsätzlich eine hohe Bedeutung haben wird. Die gegenwärtige Situation ist für Anleger jedoch ausgesprochen ungünstig, wie die Grafik „Größenverhältnisse im Wasserstoffmarkt“ erkennen lässt. Firmen, die sich auf den Wasserstoffsektor konzentrieren und ein klares Anlageziel bieten (rechts oben), sind Winzlinge, die bisher keinen oder zu wenig Erfolg haben. Bei Firmen, die attraktive Anlageziele darstellen (links unten), stellt Wasserstoff bisher nur einen kleinen, einen zu kleinen Geschäftsbereich dar. Es gibt derzeit noch keine starken, erfolgreichen, auf den Wasserstoffmarkt fokussierten Anbieter.

Legende: Blasengröße = Firmengröße, skaliert im Verhältnis zu einem kmU, PushScore: bis 120 Punkte = Standard,
Pushstärke: bis 4-5% = Standard. D.h.: Standard-Aktien befinden sich im linken unteren Quadranten.

Wasserstoff-Aktien werden häufig übertrieben beworben. Ein Blick auf die Kursentwicklung von Wasserstoff-Aktien genügt, um von diesen Aktien derzeit noch Abstand zu halten..

Erst wenn Firmen des rechten oberen Quadranten frei von Pusherwerbung gute Geschäftszahlen aufweisen, ist es Zeit, dort zu investieren. Bis dahin: nicht!