East Africa Metals Inc, EAM.V

zuletzt geändert am 22.04.2025

PushScore761 sehr schlecht
FinanzScore55 gut
Pushstärke+9,4%schlecht
Bei dieser Firma aus dem Sektor Basic Materials handelt es sich um ein kmU mit einem geringen Vermögen, Verlusten und einem ziemlich hohen Defizit. Der Aktienwert von 0,11 CAD liegt im untersten Pennystock-Bereich. Nach rund 12 Jahren erzielt die Aktie (ISIN: CA2704101039) einen riesigen Verlust von 48%. Der Aktienkurs wird deutlich durch Medien gepusht. Die Häufigkeit der Kurspushes ist extrem hoch. Zum Berichtszeitpunkt erfolgte der letzte registrierte Push vom 05.07.24 bis 19.07.24 mit 7% Verlust.

Der Aktienkurs wurde bis in das Frühjahr 2024 kontinuierlich und erfolgreich gepusht. Das letzte Pushmanöver vom Juli 2024 hatte hingegen keinen Erfolg mehr, ohne damit Indikation für die Zukunft zu sein. Die Aktie ist für weitere Pushes gut, sonst aber für nichts, denn harte Assets besitzt East Africa Metals keine.

Ein Giganetzwerk mit 1.588 Akteuren und 3.059 Engagements (Anm.)
in Firma: Andrew Smith, Jacqueline Tucker, Lingling Yang, Denis Dillip, Sherry Siu, Antony Harwood, David Parsons, Ge Mao, Hein Poulus, Jeffrey Heidema, Jingbin Wang, Nick Watters, Peter Granata, Sean Waller, Yong Wang, u.a.
im 1. Kreis: Adrian Fleming, Adrian Griffin, Adrian Jessup, Adrian Rothwell, Al Kanji, Alan Matthews, Alexander Somjen, Alistair Cowden, Andrew Beckwith, Andrew Chapman, Andrew Thomson, Andrew Tunningley, Andy Border, Bernard Aylward, Brent Butler, Brett Tucker, Brian Lock, Buddy Doyle, Carl Swensson, Charles Byron, Chris Zerga, Christopher Spurway, Clinton McGhie, Craig Parry, Cyrus Driver, David Reeves, David Rhodes, David Sargeant, David Selfe, David Smalley, Derrold Norgaard, Doris Meyer, Edward Baker, Eugene Beukman, Eugene Spiering, u.v.a.

Langzeitchart
Kurzzeit
Pushzeit

Klassifizierungen der Finanz- und Pushkenndaten: sehr gut – gut – geht – schlecht – sehr schlecht – miserabel
Größe des Akteursnetzwerks: nicht erhoben – enges Netzwerk – großes – Riesen – Mega – Giganetzwerk
Aktienklassen: Standard, Pusher, Müll
Erklärungen zur Auswertung findet man hier.