zuletzt geändert am 03.04.2025
Es gibt zahlreiche Berichte über Betrüger, die unter Nutzung von WhatsApp-Gruppen Anleger in Pump and Dump Manöver verwickeln. Die Betrüger geben sich oft als Prominente, Fachleute oder als Finanzexperten aus und locken in Sozialen Medien wie WhatsApp, X und Telegramm Menschen in Anlegergruppen, in denen es vermeintlich sichere Anlagetipps gibt. Sie scheuen sich nicht davor, den Namen von Personen und Kanzleien zu missbrauchen (Fall Adams Financial Concepts oder Fall Marc Friedrich) und laden Anleger zur Teilnahme in Gruppen ein, mit dem Versprechen, dort böten sich hohe Gewinnmöglichkeiten. In den Gruppen wird mittels manipulativer Taktiken und „hilfreichem“ Coaching die Gruppendynamik ausgenutzt, um die Gruppe und ihre Mitglieder so zu stimulieren, dass immer mehr investiert wird. Man könnte sonst ja den großen Gewinn verpassen. Erreicht der Kurs durch die zahlreichen Anlegerkäufe ein gewünschtes Hoch, verkaufen die Betrüger ihre Aktien schlagartig und die Anleger erleiden durch den Kursverfall hohe Verluste. Dieses Szenario spiegelt sich im Fall des Pump and Dump der Golden Heaven aus dem Jahr 2023 exakt wieder. Gegen Golden Heaven wurden eine ganze Reihe von Verfahren angestrengt, über deren Ergebnis nichts bekannt ist (vermutlich im Sande verlaufen, aber die Kanzleien haben daran auch noch verdient).
Gegenwärtig laufen und liefen Pump and Dump Manöver mit Aktien von folgenden Firmen, bei denen es den Anschein hat, sie gehörten zu einem größeren Netzwerk von Betrügern:
- SPHL Springview Holdings Ltd
- HIT Health In Tech Inc
- WNW Meiwu Technology Company Ltd
- TBH Brag House Holdings Inc
- GDHG Golden Heaven Group Holdings Ltd
Schutz vor Pump and Dump
Anleger dürfen in Sozialen Medien unter keinen Umständen:
- unaufgeforderten Nachrichten folgen, die Sie in exklusive private Gruppen locken, weil dort große Gewinne warten
- Anlagetipps in Sozialen Medien von Personen annehmen, die Sie nicht persönlich kennen
- Anleitungen folgen, Konten zu eröffnen und bestimmte Aktien zu kaufen
- an hohe und sehr hohe Gewinnversprechungen glauben
- mitmachen, weil andere Gruppenmitglieder es ja auch tun (kein me too!)
- grundsätzlich leichtgläubig sein.